Werther | Pfalztheater

Werther

Lyrisches Drama von JULES MASSENET | halbszenische Aufführung

english version

Text von ÉDOUARD BLAU, PAUL MILLIET und GEORGES HARTMANN

nach dem Briefroman von JOHANN WOLFGANG GOETHE

in französischer Sprache mit Übertiteln

Tragische Liebesgeschichte in berückend schönen Melodien

Werther begegnet Charlotte und fällt augenblicklich in eine tiefe, schwärmerische Liebe zu ihr. Charlotte jedoch ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Werther und dem Schwur, Albert zu heiraten, den sie ihrer Mutter an deren Sterbebett gab. Werther kann sich nicht aus seiner emotionalen Verstrickung befreien und sieht den einzigen Ausweg im Freitod.
Angeregt von Goethes Briefroman komponierte Jules Massenet eine der populärsten Opern des französischen Repertoires, die sich in Deutschland aus Ehrfurcht vor dem großen Dichter erst spät durchsetzen konnte. Massenets Partitur zeichnet in zarten Lyrismen wie in leidenschaftlichen Ausbrüchen das tragische Gefühls­drama nach. Insbesondere die große Kraft der Melodien nimmt das Publikum ganz unmittelbar emotional gefan­gen. »Werther« entstand gleich nach Massenets anderem Welterfolg »Manon« zwischen 1884 und 1886, wurde je­doch erst 1892 in Wien uraufgeführt. Im Anschluss wur­de die Oper dann an französischen Opernhäusern gefeiert wie sonst nur Bizets »Carmen« oder Gounods »Faust«.

Ab 14 Jahren

Besetzung

Musikalische Leitung Olivier Pols
Konzept, szenische Einrichtung & Kostüm Selina Kuntz
Chorleitung Aymeric Catalano
Dramaturgie Andreas Bronkalla

Werther Daniel Kim
Charlotte Bethany Yeaman
Albert Johannes Fritsche
Sophie Sofie Lund
Schmidt Johannes Hubmer
Johann Arkadiusz Jakus
Le Bailli Hyunkyum Kim
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern | Kinderchor des Pfalztheaters

Termine


Programmheft »Werther«

Zurück zum Spielplan
Nach oben scrollen
Right Menu Icon