Drei Wasserspiele

Drei Kammeropern von Detlev Glanert


Drei Kammeropern von Detlev Glanert nach den „Dreiminutenspielen“ von Thornton Wilder,
Deutsch von Herbert Herlitschka

Drei Opernminiaturen über existenzielle Fragen von Leben und Tod – Wasser als zentrale Metapher der Bedrohung und Hoffnung zugleich

Detlev Glanert gehört seit rund 30 Jahren zu den führenden Komponisten für zeitgenössische Musik in Deutschland, wobei er in seinen Arbeiten nie die Verbindung zur Musiktradition leugnet. Neben Kammermusik und Orchesterwerken ist er vor allem mit Opernkompositionen hervorgetreten.

Die »Drei Wasserspiele« nach den »Three Minute Plays« von Thornton Wilder wurden 1995 am Theater Bremen uraufgeführt. Inhaltlich fokussieren die drei Miniaturen das Element Wasser als Metapher für Leben und Tod, Bedrohung und Hoffnung. In »Leviathan« treibt ein Prinz nach einem Sturm auf einer havarierten venezianischen Fregatte. Die Meerjungfrau Brigoméide möchte ihn retten – für den Preis seiner Seele. »Der Engel, der das Wasser bewegte« greift die biblische Legende des heilenden Wassers des Sees von Bethesda auf, doch gibt es Leiden, die selbst ein Engel nicht lindern kann. In »Der Engel auf dem Schiff« flehen drei Schiffbrüchige die hölzerne Galionsfigur als Gott des Atlantiks für ihre Rettung an.

Dauer: voraussichtlich 75 Minuten

Tickets

Freitag08. März 202420:00 Uhr
Freitag22. März 202420:00 Uhr
Freitag12. April 202420:00 Uhr
Mittwoch08. Mai 202420:00 Uhr
Freitag21. Juni 202420:00 Uhr

Einblicke

Freitag23. Februar 202418:00 Uhr

Leitung

  • Musikalische Leitung Anton Legkii
  • Regie & Bühne Philipp Westerbarkei
  • Kostüm Gianluca Falaschi
  • Licht Manfred Wilking
  • Dramaturgie Andreas Bronkalla

Ensemble

  • Brigomeide | Engel | Minna Valerie Gels
  • Ein venezianischer Prinz | Der Selbstgetäuschte | Van Daniel Kim
  • Leviathan | Der Letztgekommene | Sam Johannes Fritsche
  • Pfalzphilharmonie Kaiserslautern | Statisterie des Pfalztheaters
Zurück zum Spielplan
Nach oben scrollen
Right Menu Icon