Anina Lebanidze | Pfalztheater

Anina Lebanidze

Anina Lebanidze Foto: Thomas Brenner

Anina Lebanidze wurde in Tiflis, Georgien geboren. Sie studierte an der Apollon Kutatéladzes staatliche Kunstakademie in Tiflis Kostüm und Bühnenbild . Während des Studiums war sie an zwei größeren Theater-Festivals („GIFT“ und „Tbilisi International Festival of Theatre“) in Georgien beteiligt und konnte erste Erfahrungen auf der internationalen Bühne sammeln. Weiterhin hat sie 2018 in Dortmund am Schauspielhaus ein Praktikum in Stage Design erfolgreich absolviert. Ihre ersten eigenen Kostüme und Bühnenbilder hat sie im Pantomime Theater Tiflis kreiert. In dieser Zeit erforschte sie ihre kreative und künstlerische Seite und um Illustration und Grafikdesign erweitert. Nach Beendigung des Studiums 2019 war sie zwei Jahre als Event Planerin und Visual Designerin für das Event Studio „Tricolor“ in Georgien beschäftigt.

Während ihrer Tätigkeit bei internationalen Festivals hat sich ihre Leidenschaft für das Deutsche Theater entwickelt, worauf sie sich 2022 entschloss, nach Deutschland umzusiedeln, um ihren künstlerischen Weg an den Deutschen Theatern fortzusetzen.

In Deutschland angekommen übernahm sie ihre ersten Aufträge für „Siegersbusch Film“ in Wuppertal, bis sie dann im November 2022 ans Pfalztheater Kaiserslautern als Ausstattungsassistentin wechselte. Hier war ihre erste Arbeit mit Andy Besuch und Martin Miotk bei der Produktion „Die Toten Freunde“. Danach folgte ihre eigene Klassenzimmer Produktion „Die Blechtrommel“, bei der sie das Bühnen- und Kostümbild entwarft. Sie arbeitete mit namhaften Künstlern wie Ekat Cordes und Anike Sedello, Robert Neumann, Friederike Karig, Azizah Hocke, Georg Burger, Margrit Flagner, Katharina Leu und anderen.

In der Spielzeit 24/25 inszeniert sie „Das Tagebuch der Anne Frank“ in der Regie von Cora Hannen und „Nathans Ring“ in der Regie von Ilario Raschèr.

Nach oben scrollen
Right Menu Icon