Wissenschaft und Theater gehen spazieren – kommen Sie mit?
Bäume haben kein Gehirn. Und doch scheinen sie miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen – und zwar über die Blätter und die Wurzeln. Inwiefern funktioniert der menschliche Kopf also wie ein Wald und was bedeutet es, wenn (neuronale) Vernetzungen zerstört werden?
Begleitend zu unserer Schauspielproduktion »solastalgia« wollen wir Sie mitnehmen auf einen erlebnisreichen Spaziergang durch den schönsten Wald Deutschlands, den Pfälzerwald. Mit dabei sind die Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa (Pflegedirektorin Pfalzklinikum und Stiftungsprofessorin an der Katholischen Hochschule Mainz; Fachbereich Psychiatrie) und die Umweltwissenschaftlerin und Waldhydrologin Dr. Eva Verena Müller von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz.
Die beiden geben spannende Einblicke in die Funktionsweisen der Netzwerke des Gehirns sowie des Waldes und diskutieren die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wald. Dadurch werden die Themen von Thomas Köcks Stück nochmals von einer anderen Seite beleuchtet. Hinter den Bäumen tauchen auch immer mal wieder Künstler:innen des Pfalztheaters auf. Sind Sie auch mit von der Partie?
Dauer: ca. 120 Minuten
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Bremerhof, Kaiserslautern
Diese Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Ein Kombiticket für den Waldspaziergang und eine Vorstellung von »solastalgia« zum ermäßigten Preis von €20,00 ist hier online und an der Theaterkasse erhältlich.
Wer schon ein Ticket für »solastalgia« gekauft hat, kann über die Theaterkasse den Waldspaziergang nachträglich zum reduzierten Preis dazu kaufen.