Schauspiel nach dem Roman »O filho da mãe/Dreihundert Brücken« von Bernardo Carvalho - Uraufführung
Warum gibt es Kriege? Sind sie Männersache? Welche Rollen spielen Mütter in ihnen? Diese provozierenden Fragen stellt Bernardo Carvalho, einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Brasiliens, in seinem Roman »Dreihundert Brücken«, der 2003 in Russland während des zweiten Tschetschenienkrieges spielt: Vor dem Hintergrund eines absurden Nationalitätenkonflikts erzählt er schonungslos und bildstark vom Ausgeliefertsein an politische Verhältnisse und von deren zerstörerischen Wirkungen auf die Menschen.
Im nächtlichen St. Petersburg treffen der tschetschenische Flüchtling Ruslan und der russische Deserteur Andrej aufeinander. Zunächst noch vermeintliche Feinde, erkennt jeder sein eigenes Schicksal im anderen. Sie verlieben sich, träumen von einem anderen Leben in einem anderen Land und werden prompt mit roher Gewalt konfrontiert. Die Geschichte wühlt auf, schärft den Blick auf die Gegenwart und verhandelt große, archaische Gefühle.
Samstag | 20. Januar 2024 | 19:30 Uhr | Tickets |
Samstag | 27. Januar 2024 | 19:30 Uhr | Tickets |
Sonntag | 04. Februar 2024 | 15:00 Uhr | |
Freitag | 16. Februar 2024 | 19:30 Uhr | |
Donnerstag | 14. März 2024 | 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 21. März 2024 | 19:30 Uhr | |
Donnerstag | 28. März 2024 | 19:30 Uhr | |
Sonntag | 21. April 2024 | 18:30 Uhr |
Sonntag | 07. Januar 2024 | 11:00 Uhr |
Samstag | 20. Januar 2024 | 19:00 Uhr |
Samstag | 27. Januar 2024 | 19:00 Uhr |
Sonntag | 04. Februar 2024 | 14:30 Uhr |
Freitag | 16. Februar 2024 | 19:00 Uhr |
Donnerstag | 14. März 2024 | 17:30 Uhr |
Donnerstag | 21. März 2024 | 19:00 Uhr |
Donnerstag | 28. März 2024 | 19:00 Uhr |
Sonntag | 21. April 2024 | 18:00 Uhr |