Gefährliche Liebschaften

Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg


Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg nach dem Roman von Choderlos de Laclos

Das erotische Intrigenspiel als packendes Musical

Die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont wären eigentlich das ideale Paar: beide sind Egomanen und Erotomanen, beide fühlen sich nicht an gesellschaftliche Normen gebunden, beide haben Lust an Intrigen und Manipulationen. Sie fühlen sich voneinander angezogen und stehen sich doch feindlich gegenüber. Die Marquise will den Vicomte erst wieder erhören, wenn er die junge Cécile de Volanges verführt hat – aus Rache an einem früheren Liebhaber, der Cécile als jungfräuliche Braut heiraten will. Für Valmont ist dieses keine würdige Aufgabe – er will seine Kunst als Verführer durch die Eroberung der sittenstrengen Madame de Tourvel unter Beweis stellen. Das Intrigenspiel wird gefährlich, als echte Gefühle ins Spiel kommen …

Der Komponist Marc Schubring und sein Textautor Wolf gang Adenberg haben den Briefroman »Gefährliche Liebschaften« von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos für ein aufsehenerregendes Musical voller Leidenschaft, Erotik, starken Balladen und großen Tableaus aufgegriffen.

Das Musical »Gefährliche Liebschaften« kam im Februar 2015 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München zur Uraufführung. Es wurde direkt in sieben Kategorien für den Deutschen Musical Theater Preis 2015 nominiert – und u. a. als »Bestes Musical« und »beste Komposition« des Jahres ausgezeichnet.

Programmheft GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN

Tickets

Samstag02. Dezember 202319:30 UhrTickets
Sonntag10. Dezember 202315:00 UhrTickets
Donnerstag21. Dezember 202319:30 UhrTickets
Donnerstag28. Dezember 202318:00 UhrTickets
Sonntag31. Dezember 202319:00 UhrTickets
Freitag01. März 202419:30 Uhr
Samstag02. März 202419:30 Uhr
Sonntag17. März 202418:00 Uhr

Einführung

Samstag02. Dezember 202319:00 Uhr
Sonntag10. Dezember 202314:30 Uhr
Donnerstag21. Dezember 202319:00 Uhr
Donnerstag28. Dezember 202317:30 Uhr
Sonntag31. Dezember 202318:30 Uhr
Freitag01. März 202419:00 Uhr
Samstag02. März 202419:00 Uhr
Sonntag17. März 202417:30 Uhr

Leitung

  • Musikalische Leitung Olivier Pols
  • Regie und Choreographie Pascale-Sabine Chevroton
  • Ausstattung Alexandra Burgstaller
  • Licht Manfred Wilking
  • Chorleitung Aymeric Catalano
  • Fechtchoreographie Jean-Loup Fourure
  • Dramaturgie Andreas Bronkalla

Ensemble

  • Marquise de Merteuil Astrid Vosberg
  • Vicomte de Valmont Samuel Franco
  • Madame de Tourvel Adrienn Čunka
  • Cécile de Volanges Valerie Gels
  • Chevalier de Danceny Sebastian Seitz
  • Madame de Rosemonde Dominique Engler
  • Madame de Volanges Maaike Schuurmans
  • Azolan, Valmonts Diener Gerald Michel
  • Joséfine de Fontillac, Valmonts Geliebte Sarah Gadinger
  • Émilie, Prostituierte, Valmonts Geliebte Lisenka Milène Kirkcaldy
  • Julie, Tourvels Dienerin, Azolans Geliebte Marina Granchette
  • Belleroche, Merteuils Liebhaber | Gérard | Graf Gercourt Jan Henning Kraus
  • Sängerin in der Oper Elena Laborenz
  • Steuereintreiber Tim Taucher
  • Zofe bei Mme de Volanges Susanne Kirn
  • Ensemble Jacob Hetzner | Janneke Thomassen
  • Pfalzphilharmonie Kaiserslautern | Chor des Pfalztheaters | Statisterie des Pfalztheaters
Zurück zum Spielplan
Nach oben scrollen
Right Menu Icon