Ein Sommernachtstraum

Komödie von William Shakespeare


Komödie von William Shakespeare
Übersetzung von Angela Schanelec in Zusammenarbeit mit Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens

Ein sinnliches Verwirrspiel um Träume, Phantasien und Identitäten

Verliebtsein ist ein Rauschzustand! Was die Neurowissenschaft mittlerweile bewiesen hat, wusste Shakespeare längst: Im Gehirn von Liebenden wirkt ein besonderer chemischer Cocktail. Wer bin ich? Warum liebe ich wen? Welchem Geschlecht fühle ich mich zugehörig? Und was ist Traum und was Realität? Die Fragen, die Shakespeare in seiner Komödie verhandelt, treiben wohl alle von uns um – der vielschichtige Text fasziniert ungebrochen. In der Stadt wird die Hochzeit des Königspaares vorbereitet, hier herrschen Ordnung und Recht. Im Wald hingegen regieren Chaos und Magie. Das Elfenkönigspaar Titania und Oberon zofft sich, Puck treibt böse Späße, eine Gruppe von Laienschauspieler:innen versucht sich an einem Theaterstück und zwei unglücklich verliebte Paare taumeln durch das Dickicht ihrer Gefühle. Zaubersäfte und Identitäten fließen, Partner: innen wechseln und unterdrückte Begierden werden ausgelebt.

»Ein Sommernachtstraum« feiert das Theater und die Liebe in all ihren Facetten und Spielarten. Wir bringen ihn mit Live-Musik auf die Bühne.

Dauer: 180 Minuten

Programmheft „Ein Sommernachtstraum“

Tickets

Samstag09. Dezember 202319:30 UhrTickets
Freitag22. Dezember 202319:30 UhrTickets
Samstag13. Januar 202419:30 UhrTickets
Montag01. April 202418:00 Uhr
Donnerstag04. April 202419:30 Uhr
Dienstag14. Mai 202411:00 Uhr
Freitag17. Mai 202419:30 Uhr

Einführung

Samstag09. Dezember 202319:00 Uhr
Freitag22. Dezember 202319:00 Uhr
Samstag13. Januar 202419:00 Uhr
Montag01. April 202417:30 Uhr
Donnerstag04. April 202419:00 Uhr
Dienstag14. Mai 202410:30 Uhr
Freitag17. Mai 202419:00 Uhr

Ensemble

  • Hermia Paula Vogel
  • Lysander Marius Petrenz
  • Zettel Rainer Furch
  • Squenz Hartmut Neuber
  • Philostrat Aglaja Stadelmann
Zurück zum Spielplan
Nach oben scrollen
Right Menu Icon