Am Samstag, dem 23. September 2023 ist es wieder soweit: Wir laden ein zum großen Theaterfest! Wir öffnen Tür und Tor für Sie und präsentieren uns mit einem unterhaltsamen Programm für große und kleine Theater-, Tanz- und Musikfans. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere neuen Ensemblemitglieder und Kolleg:innen kennenzulernen! Und fürs leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Um 15 Uhr eröffnen wir mit einer Fanfare vom Balkon und um 0.30 Uhr schließen wir mit einem letzten Hit aus DJ Günnis Vinyl-Disco.
Anbei finden Sie das komplette Programm, kleinere Änderungen behalten wir uns vor.
Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie!
Foyer und Großes Haus
15.00 Uhr Zum Auftakt: Fanfare Pfalzphilharmonie (Balkon Villaseite) 15.15 Uhr Begrüßung durch den Künstlerischen Direktor Johannes Beckmann (Foyerbühne) Auftakt Bigband (Eingangsfoyer) 15.30 Uhr Kostümversteigerung mit Johannes Beckmann (Foyerbühne) Es modeln die Kostüme: Marlies Kink (Betriebsdirektorin), Anna Werner (Spartenleitung JUP), Sophie Meinert (FSJ), Andreas Bronkalla (Dramaturgie) und Günther Fingerle (Sänger und Leiter Sonderprojekte) 16.15 Uhr – 17.30 Uhr: ASG-Bigband (mit Pausen) Treppenabsatz Martin-Luther-Str.: Infostand Orchester Infostand „Freunde“ Tresen Mittleres Foyer (Seite Martin Luther-Str.) 15 Uhr bis 19 Uhr: Abo-Verkauf und – Beratung, Mittleres Foyer (Seite Martin Luther-Str.) 18.30 Uhr Begrüßungssekt mit dem Direktorium für alle, die am Theaterfest ein Abonnement abschließen
Offene Werkstätten (15-19 Uhr) Nähmaschinen-Führerschein (Schneiderei) Narben- und Wunden-Workshop (Maske) 15.30-16.30 Uhr + 17-18 Uhr (Anmeldung am Infostand)
Bar „Theater ist bunt“ und viele weitere Aktionen zum Mitmachen …! (Requisite)
Präsentation und Aktionen des Malsaals (Innenhof)
Lounge: „Greenscreen for Kids“ mit Mari Popcorn Mitmach-Aktionen der Abteilung „Ankleide“: Bügeln historischer Hemden, Corsage-Schnüren, „Knöpfe und Schuhe“ 17.30 Uhr Treppenkonzert Chor (Treppe Villaseite): Gounod: „Gloire immortelle de nos aïeux“ aus „Faust“; Auber: „Amis, le soleil va paraître“ aus „La muette de Portici“; Offenbach: „Galop infernal“ aus „Orphée aux enfers“; Bizet: „Les voici“ aus „Carmen“; Liebschaften: „Tout Paris“; Don Carlo: „Spuntato ecco il dì“; Zauberflöte: „Heil sei Euch Geweihten“ 18.00 Uhr Live-Bühnenprobe „Goldener Brunnen“ (Gr. Haus) ca. 50 min. 19 Uhr – 19.30 Uhr: Bigband 19.30 Uhr Opernstudio (Gr. Haus) Moderation: Andreas Bronkalla, bis ca. 20.15
Ballettsaal 15.30 Uhr Tanztraining I (45 min) Zum Zuschauen 16.30 Uhr Tanztraining II (45 min) Zum Mitmachen 17.45 Uhr Öffentliche Probe (bis 19 Uhr)
Probebühne II 16.30 Uhr „Neu an Bord“I mit Maria Schubert/Hartmut Neuber, Phillip Henry Brehl (Moderation: Stephan Beer, Petra Jenni) 17.15 Uhr „Neu an Bord“ II mit Paula Vogel, Marius Petrenz (Modearation: Stephan Beer, Petra Jenni)
Ebene 0 Damenklo ab 15.30 Uhr Klopoesie mit Hannelore Bähr und Martin Schultz-Coulon (ca. 2 Stunden)
Unterbühne 15.30 Uhr – 16.15 Uhr: Künstlerische Unter-Führung I 17.00 – 17.45 Uhr: Künstlerische Unter-Führung II (Geführt von Victor Pohl und Daniel Böhm) 4 Stationen mit Arkadiusz Jakus: Arie des Sarastro „In diesen heilgen Hallen“; Tanz-Solo; „Sommernachtstraum“ mit Aglaja Stadelmann, Rainer Furch, Hartmut Neuber sowie Konstanze Licht (Harfe) und Marc Kienle (Trompete) mit „Metamorphosis“/Glass
Direktoriumssprechstunde in der Villa 17, 17.30, 18 Uhr Fragen Sie das Direktorium! Mit: Johannes Beckmann, Marlies Kink und Simone Grub, Empfang: Angela Strullmeyer (Anmeldung Infostand)
Werkstattbühne 15.15 Uhr Montagsmaler für Kinder (30 min.) 16.00 Uhr Ratespiel „1, 2 oder 3“ für Kinder (30 min.) 18.00 Uhr -18.45 Uhr „Kara-Oper“ (Karaoke-Oper) mit Bethany Yeaman, Daniel Kim, Christiaan Crans (Anmeldung bis 16.30 Uhr am Infostand und im Vorfeld bei g.fingerle@pfalztheater.bv-pfalz.de)
19 Uhr Speeddating I: Stephan Beer, Astrid Vosberg, Aymeric Catalano, Günther Fingerle, Daniele Squeo 19.30 Uhr Speeddating II: Anna Werner, Luisa Sancho Escanero, Astrid Vosberg, Stephan Beer, Michael Steiner Timing: Philipp Müller 21.30 Uhr Vinyl-Disco mit DJ Günni (bis 0.30 Uhr)
Orchesterproberaum/Tonstudio 16 Uhr Wir singen für Sie Ihren persönlichen Klingelton ein! Mit Valerie Gels, Johannes Hubmer und Annabelle Köhler 19.30 Uhr Dirigier-Workshop mit GMD Daniele Squeo (Anmeldung bis 22.9.23 an g.fingerle@pfalztheater.bv-pfalz.de oder am Theaterfest bis 16 Uhr am Infostand)
Chorsaal Mit dem Chorleiter Aymeric Catalano 15.30 Uhr Kinderchor-Schnupperkurs 16.15 Uhr Offenes Singen mit dem Opernchor
PREMIERE Audiowalk stadtnach(t)klänge 19.15 Uhr Start in der Rotunde; Tickets à 6 Euro an der Theaterkasse Theater-Lift 15.15 Uhr, 15.45 Uhr, 16.15 Uhr (3 Tänzer:innen mit wechselnder Besetzung; Polina Artsis; „Hummer & Durst“)
Pflanzaktion 18:30 Uhr Rotunde: 7.000 Setzlinge – Szenen für Morgen Lesung in Kooperation mit dem Netzwerk Performing for Future Mit: Philipp Adam, Phillip Henry Brehl, Henning Kohne, Marius Petrenz, Maria Schubert, Paula Vogel und Musiker:innen des Orchesters des Wandels
Theatervorplatz/Theaterhof Theaterhof/Rampe: Präsentationen/Aktionen Malsaal Vorplatz: Hüpfburg, Torwand, kleiner Biergarten
Samstag | 23. September 2023 | 15:00 Uhr |