Komödie von BERTOLT BRECHT mit Musik von PAUL DESSAU
Nüchtern betrachtet ist der finnische Gutsbesitzer Puntila ein eiskalter Kapitalist. Ohne Rücksicht auf Verluste beutet er seine Angestellten aus. Selbst die Verlobung seiner Tochter Eva mit dem Aristokraten Eino arrangiert er mit Kalkül: Sie kostet ihn zwar seinen geliebten Wald, verschafft ihm aber Zugang zu höheren gesellschaftlichen Kreisen. Doch mit steigendem Alkoholpegel wandelt sich der Tyrann zum Wohltäter, wird Schluck für Schluck »fast zum Menschen«. Als großzügiger Lebemann stößt er mit seinen Untergebenen an, schenkt Fremden Arbeit und angelt sich gleich vier Verlobte in einer Nacht.
Mit gelockerter Zunge gesteht er seinem Chauffeur Matti, dass ihm der Attaché als Schwiegersohn zuwider ist. Stattdessen soll er der Auserwählte sein. Sonst in der Lage, mit den Launen seines Herrn zurechtzukommen, befindet sich Matti plötzlich selbst inmitten feuchtfröhlicher Verstrickungen. Während sich Eva sofort ein buntes Leben als Proletarier-Gattin ausmalt, hat er die Kluft zwischen den sozialen Klassen stets vor Augen und glaubt nicht an deren Überwindung.
Ist eine Freundschaft oder gar eine Beziehung zwischen Herrschenden und Untergebenen möglich?
Und warum können sich Menschen nicht einfach auf Augenhöhe begegnen?
Brechts pralles Volksstück zählt neben »Die Dreigroschenoper« bis heute zu seinen meistgespielten und beliebtesten Stücken. Wir bringen es als berauschende Komödie auf die Bühne.
Ab 14 Jahren