Stück von ARNE DECHOW mit Bürger:innen der Stadt und Künstler:innen des Pfalztheaters
Es ist eine alte pfälzische Tradition: Wer neu in der Region ist, wird auf Tritschenjagd geschickt – eine Expedition ins Ungewisse, auf der sich zeigt, wer dazugehört. Doch was, wenn diese Jagd nicht nur ein Scherz ist, sondern tatsächlich Unerwartetes zutage fördert?
Das Stück folgt einer Reigenstruktur: In aufeinanderfolgenden Begegnungen zwischen Jung und Alt, Einheimischen und Zugezogenen, Migrant:innen und Deutschen, Laien und Profis entsteht ein Netz aus Situationen und Erinnerungen, die verbinden – unerwartet und an unverhofften Orten. Während die Elwetritschen in jeder Szene ihre Spuren hinterlassen, verschwimmen die Grenzen zwischen Legende und Realität – und zwischen den vermeintlichen Gegensätzen unserer Gesellschaft. Was verbindet die Menschen einer Region? Ist es wirklich die Herkunft? Oder sind wir längst alle wilde Mischwesen, Hybridwesen zwischen Kulturen, Zeiten und Identitäten? »Bestia palatinensis« ist eine Uraufführung, gespeist aus Interviews, Erzählungen und Begegnungen der Spieler:innen. Eine Suche nach dem, was uns als Gemeinschaft zusammenhält – oder trennt. Und nach Wesen, die sich weder fangen noch festlegen lassen.