BEETHOVEN, TSCHAIKOWSKI & UA Composer in Residence
Im 3. Pfalztheaterkonzert wird mit dem jungen chinesischen Komponisten Hao Ma der zweite Preisträger aus dem Wettbewerb »Neue Bahnen« vorgestellt – sein Orchesterwerk mit dem Titel »Strömend« kommt zur Uraufführung – Thema der Komposition ist, Wasser in seinen unterschiedlichen Formen musikalisch abzubilden.
Der spannenden Uraufführung folgt Ludwig van Beethovens 2. Klavierkonzert B-Dur, interpretiert vom renommierten Klaviervirtuosen Herbert Schuch, der in allen großen Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie, der Kölner Philharmonie oder dem Konzerthaus Berlin zu Hause ist, mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, den Dresdner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und den Münchner Philharmonikern musizierte und mit Dirigenten wie Pierre Boulez, Kent Nagano, Reinhard Goebel und Yannick Nézet-Séguin zusammenarbeitete.
Im zweiten Teil des Programmes erklingt nach der 4. Sinfonie im letzten Pfalztheaterkonzert Peter I. Tschaikowskis leidenschaftliche 6. Sinfonie h-Moll, »Pathétique« genannt. Diese Sinfonie stellt den Schlusspunkt in seinem Schaffen dar – nur wenige Tage nach der Uraufführung verstarb der Komponist an einer Cholerainfektion.
Die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern spielt unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniele Squeo.
Bei der Wiederholung des Programms im »hautnah«-Format am Sonntag, 13.04., um 17.00 Uhr im SWR Studio gibt es wieder Erläuterungen und kleine Gespräche zum Programm.
HAO MA (COMPOSER IN RESIDENCE)
»Strömend«
Uraufführung
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
(»Pathétique«)
»3. Pfalztheaterkonzert« ist im Jugendabo enthalten.
Die Reihe der Pfalztheaterkonzerte wird von der Sparkasse Kaiserslautern unterstützt .