Vittorio de Campo

Vittorio De Campo wurde im Juni 1992 in Tirano geboren und widmete sich dem Studium des lyrischen Gesangs unter der Leitung von Maestra Patrizia Fabbri, während er gleichzeitig die letzten Jahre des Gymnasiums an der Universität von Mailand Bicocca besuchte, um einen Abschluss in Wirtschaft und Handel zu machen.
Sein Debüt auf der Bühne gab er in Tosca beim Puccini-Festival in Torre del Lago. Im Rahmen der Herbsttrilogie am Teatro Alighieri in Ravenna debütierte er in der Rolle des Ramfis in Aida unter der Regie von Cristina Mazzavillani Muti und unter der Leitung von Nicola Paszkowski. Er sang auch die Rolle des Oroveso in Norma, die er mit dem Dirigenten Alessandro Benigni einstudierte.
Außerdem verkörperte er die Rolle des Colline in „La Bohème“ beim XXV. Benefizkonzert der Fundacion Cofares im Teatro Real in Madrid unter der Leitung von Kynan Johns und im Auditorio de Zaragoza (Spanien).
Als Solist wirkte er bei Beethovens Neunter Symphonie im Teatro Real in Madrid unter der Leitung von Kynan Johns sowie im Nationalen Musikauditorium in Madrid und Zaragoza mit.
Er nahm an der Riccardo Muti Italian Opera Academy in der Oper Nabucco/Il Gran Sacerdote di Bello teil und trat in Mailand, Rimini und Ravenna unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Im Sommer 2022 interpretierte er die Rolle bei den Domstufen-Festspielen in Erfurt.
Er ist Preisträger folgender Wettbewerbe:
Preis für die beste Bassstimme und Publikumspreis beim XIV. Giulio Neri Wettbewerb 2022, Publikumspreis und Sonderpreis Konzert Dzintaru Koncertzäle Jumala beim Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb 2022, Dritter Preis beim Wettbewerb „SOI, Italienische Opernschule“ 2022. – Preis des Teatro Lirico di Cagliari: Saisonvertrag 2022-23, Preis des Teatro di Sao Paolo Brasilien für ein Konzert oder eine neue Produktion, Erster Preis beim Wettbewerb „Marmo all’Opera“ 2022, Preis der Opera de Las Palmas: Saisonvertrag 2023/2024, Erster Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Magda Olivero 2022, Erster Preis beim Giuditta-Pasta-Wettbewerb 2023.
Er war der Solist in Verdis Requiem beim Radiofernsehen von Tirana in Albanien unter der Leitung von Jacopo Sipari di Pescasseroli. Colline in „La Bohème“ in Ravenna und Rimini, Mephistopheles in „La Damnation de Faust“ von Berlioz an den Domstufen in Erfurt im Sommer 2023.
Zu den kommenden Engagements gehören wichtige Rollen wie Il Re in „Aida“ beim Festival der Fondazione Arena di Verona mit Anna Pirozzi, Gregory Kunde und Youngjun Park unter der Leitung von Daniel Oren, der Commendatore in „Don Giovanni“ unter der Leitung von Maestro Riccardo Muti und in der Inszenierung von Chiara Muti am Teatro Massimo in Palermo und Oroveso in „Norma“ mit der Riccardo Muti Opera Academy. Schließlich wird er noch einmal die Rolle des Colline in „La Bohème“ am Teatro Benito Perez Galdós – „Opera de Las Palmas de Gran Canaria“ – spielen.