14|11|2017 | Di | 11:00 Uhr |
---|---|---|
16|11|2017 | Do | 10:30 Uhr |
17|11|2017 | Fr | 09:00 Uhr |
17|11|2017 | Fr | 11:15 Uhr |
19|11|2017 | So | 15:00 Uhr |
20|11|2017 | Mo | 09:00 Uhr |
22|11|2017 | Mi | 10:30 Uhr |
27|11|2017 | Mo | 10:30 Uhr |
28|11|2017 | Di | 09:00 Uhr |
28|11|2017 | Di | 11:15 Uhr |
30|11|2017 | Do | 10:30 Uhr |
04|12|2017 | Mo | 09:00 Uhr |
04|12|2017 | Mo | 11:15 Uhr |
07|12|2017 | Do | 10:30 Uhr |
12|12|2017 | Di | 10:30 Uhr |
15|12|2017 | Fr | 10:30 Uhr |
17|12|2017 | So | 15:00 Uhr |
17|12|2017 | So | 18:00 Uhr |
18|12|2017 | Mo | 09:00 Uhr |
18|12|2017 | Mo | 11:15 Uhr |
19|12|2017 | Di | 09:00 Uhr |
20|12|2017 | Mi | 09:00 Uhr |
20|12|2017 | Mi | 11:15 Uhr |
21|12|2017 | Do | 09:00 Uhr |
26|12|2017 | Di | 16:00 Uhr |
Familienstück nach Astrid Lindgren
für die Bühne bearbeitet von Barbara Hass
Premiere 14|11|2017 | Großes Haus
Ronja, begreifst du, dass wir frei sind? So frei, dass man vor Lachen platzen könnte?
Ronja, das unbändige Gewitterkind, lebt mit ihrer Mutter Lovis und
ihrem Vater Mattis sowie dessen Räuberbande in der Mattisburg
ein sorgenfreies und glückliches Leben. Aber eines Tages nistet
sich die verhasste Borkabande in dem Teil der Mattisburg ein, der
in der Nacht von Ronjas Geburt durch einen gewaltigen Blitzeinschlag
vom Rest der Burg getrennt wurde.
Auf einem ihrer vielen Streifzüge durch den Mattiswald lernt Ronja
Birk, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmannes, kennen.
Stück für Stück überwinden die beiden Kinder die ihnen anerzogenen
Vorurteile gegenüber dem anderen und schließen eine tiefe
Freundschaft. Als Ronjas Vater Mattis eines Tages Birk gefangen
nimmt, um dessen Vater Borka endlich aus der Burg zu vertreiben,
eskaliert der Streit zwischen den Familien. Ronja und Birk trennen
sich daraufhin von ihren Familien und ziehen gemeinsam in eine
Bärenhöhle im Wald.
Mattis‘ Sehnsucht nach seiner Tochter führt schließlich dazu, dass
er nicht nur Ronja bittet, wieder nach Hause zu kommen, sondern
auch zusammen mit seinem Erzfeind Borka versucht, ihre Differenzen
auf friedliche Art beizulegen.
Das letzte größere Werk der berühmten Autorin Astrid Lindgren
ist seit vielen Jahren ein Klassiker der Kinderliteratur. Die Verletzlichkeit
der Räuber, der Mut und der tiefe Glaube an das Gute der
beiden Kinder Ronja und Birk hat bereits Generationen von Kindern
ermutigt, über Schluchten hinweg Freundschaften zu schließen.
Preise Familienvorstellung
für die Bühne bearbeitet von Barbara Hass
Premiere 14|11|2017 | Großes Haus
Ronja, begreifst du, dass wir frei sind? So frei, dass man vor Lachen platzen könnte?
Ronja, das unbändige Gewitterkind, lebt mit ihrer Mutter Lovis und
ihrem Vater Mattis sowie dessen Räuberbande in der Mattisburg
ein sorgenfreies und glückliches Leben. Aber eines Tages nistet
sich die verhasste Borkabande in dem Teil der Mattisburg ein, der
in der Nacht von Ronjas Geburt durch einen gewaltigen Blitzeinschlag
vom Rest der Burg getrennt wurde.
Auf einem ihrer vielen Streifzüge durch den Mattiswald lernt Ronja
Birk, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmannes, kennen.
Stück für Stück überwinden die beiden Kinder die ihnen anerzogenen
Vorurteile gegenüber dem anderen und schließen eine tiefe
Freundschaft. Als Ronjas Vater Mattis eines Tages Birk gefangen
nimmt, um dessen Vater Borka endlich aus der Burg zu vertreiben,
eskaliert der Streit zwischen den Familien. Ronja und Birk trennen
sich daraufhin von ihren Familien und ziehen gemeinsam in eine
Bärenhöhle im Wald.
Mattis‘ Sehnsucht nach seiner Tochter führt schließlich dazu, dass
er nicht nur Ronja bittet, wieder nach Hause zu kommen, sondern
auch zusammen mit seinem Erzfeind Borka versucht, ihre Differenzen
auf friedliche Art beizulegen.
Das letzte größere Werk der berühmten Autorin Astrid Lindgren
ist seit vielen Jahren ein Klassiker der Kinderliteratur. Die Verletzlichkeit
der Räuber, der Mut und der tiefe Glaube an das Gute der
beiden Kinder Ronja und Birk hat bereits Generationen von Kindern
ermutigt, über Schluchten hinweg Freundschaften zu schließen.
Preise Familienvorstellung
Mit
Ronja, Räubertochter Nele Sommer |
Mattis, Ronjas Vater Henning Kohne |
Lovis, Ronjas Mutter Hannelore Bähr |
Birk, Räubersohn Stefan Herrmann |
Borka, Birks Vater Daniel Mutlu |
Undis, Birks Mutter Adrienn Cunka |
Glatzen-Per Peter Nassauer |
Klein Klipp Luca Zahn |
Pelle, Räuber Harald Pfeil |
Leitung
Inszenierung Susanne Schmelcher
Bühne Thomas Dörfler
Kostüme Sarah Sauerborn
Dramaturgie Melanie Pollmann
Musik Harald Pfeil
Bühne Thomas Dörfler
Kostüme Sarah Sauerborn
Dramaturgie Melanie Pollmann
Musik Harald Pfeil